Vil­la mit gepfleg­tem Gar­ten zu verkaufen

Die Grund­stücks­grö­ße

Die Grund­stücks­grö­ße ist von gro­ßer Bedeu­tung für die Kal­ku­la­ti­on des Prei­ses für ein zum Ver­kauf ste­hen­des Haus. Wenn es sich um ein stark reno­vie­rungs­be­dürf­ti­ges Ein- oder Mehr­fa­mi­li­en­haus han­delt, trägt oft­mals nur der rei­ne Grund­stücks­wert zur Ermitt­lung des Kauf­prei­ses bei.

  • Die Grund­stücks­prei­se las­sen sich rela­tiv genau bestim­men, wenn man die Ver­gleichs­wer­te aus einer Regi­on hin­zu zieht. Orts­an­säs­si­ge Immo­bi­li­en­mak­ler kön­nen aus den Erfah­rungs­wer­ten den aktu­ell zu erzie­len­den Qua­drat­me­ter­preis genau bestimmen.

  • Wenn ein Grund­stück sehr groß und nicht teil­bar ist, kann es sein, dass der für die Lage anzu­set­zen­de Richt­wert nicht anwend­bar ist. Der Qua­drat­me­ter­preis des Grund­stü­ckes erfährt bei einer Tie­fe von mehr als 35 Metern Abschläg

Als Faust­re­gel gilt, bei Grund­stücks­grö­ßen bis ca. 500 qm las­sen sich die Ver­gleichs­wer­te aus dem Umfeld anwen­den, bei grö­ße­ren Grund­stü­cken kann der theo­re­ti­sche Grund­stücks­wert höher sein als der rea­lis­tisch zu erzie­len­de Kaufpreis.

Die­ser Rat­ge­ber hilft Ihnen, beim Ver­kauf Ihrer Immo­bi­lie das opti­ma­le Ergeb­nis zu erzie­len, sowohl vom dafür nöti­gen Auf­wand her als auch hin­sicht­lich des finan­zi­el­len Ertrags.
Durch die Online Wert­ermitt­lung für Ihre Immo­bi­lie erfah­ren Sie, ob Ihre Preis­vor­stel­lung  für Ihre Lage rea­lis­tisch ist. Wir sind aus­ge­wie­se­ne Exper­ten bei der Bewer­tung von Immobilien.
Kos­ten­lo­se Immo­bi­li­en Bewertung